Endlich - es ist wieder Beerenzeit!
Brombeeren, Blaubeeren, Himbeeren und natürlich Erdbeeren sind heute bei uns in den Einkaufskorb gewandert!
In aller Herrgottsfrühe (also so gegen 8.00 Uhr - gefühlte 5.00 Uhr!) - haben wir vom Balkon aus die voll erblühten Holunderdolden geerntet und vorsichtig die zierlichen Blüten abgezupft, allen Käfern, die auf dem Küchentisch die Flucht ergriffen haben erst mal erklärt, dass sie sowieso nicht mit in die Marmelade müssen und dann sind wir Beeren kaufen gegangen!
Die roten saftigen Früchte gehören für mich zum Sommer einfach dazu und wenn es dann im ganzen Haus nach frisch gekochter Holunderblüten-Marmelade duftet, dann ist es für uns Sommerzeit!
Zeit für spritzige Nachmittage im Planschbecken, Zeit für gemütliches Picknicken inmitten von reich blühenden Sommerwiesen (zum Glück hat bei uns keiner Heuschnupfen!), Zeit für Freibad-Besuche, Radtouren, Abhängen am See und Austoben auf verschiedenen Spielplätzen in der Umgebung.
Eigentlich wollte ich euch heute auf meinen Spaziergang mitnehmen, den ich neulich tatsächlich gemacht habe! Ruhestündchen umgeben von Margeriten, Froschkonzert, Häkelpause mit Suzette und Schnitzel mit Pommes!
Aber - die Erdbeeren sind mir (und euch somit auch) dazwischengekommen!
Denn wie schon im letzten Jahr habe ich wieder eine Häkel-Erdbeere für euch!
Die Anleitung für das Modell 2014 stammt, wenn ich ehrlich bin, eigentlich aus dem Jahr 2009. Damals fand unser erstes Erdbeerfest statt und die 3D-Erdbeeren baumelten an den Mitgebseln - richtig geraten - ein Glas selbst gekochte Marmelade.
Letztes Jahr habe ich die Marmelade als Einladungen verteilt, was auch sehr gut ankam.
Die Anleitung für die 2D-Erdbeere 2013 findet ihr hier.
Während heute also wieder einmal meine Holunderblüten-Erdbeer-Mantsche fröhlich vor sich hinblubberte, habe ich fix eine
Erdbeere
für euch gehäkelt.
Mit Catania - Farbe Weinrot - Nadelstärke 2,5 mm.
Fadenring, 3 LM, 17 Stb iFR.
Ach ja, zusammenziehen, KM in die 3.A-LM.
***
Dann in der 2. Runde:
3 LM, je 1 Stb in jedes Stb der Vorrd. KM in die 3. A-LM.
***
3. Runde:
3 LM, * (je 1 Stb in die nä bd Stb der Vorrd) zusammen abmaschen, 1 Stb, ab * stets wdh, enden mit 2 za Stb, KM in die 3. A-LM.
***
4. Runde:
2 LM, je ein hStb in jedes Abmaschglied der Vorrd, KM in die 2. A-LM.
Dann das ganze mit Füllwatte ausstopfen.
5. Runde:
(2 LM, 1 Stb) zusammen abmaschen, je ein Stb in jedes hStb der Vorrd und dabei immer 2 Stb zusammen abmaschen. KM zum Rundenanfang.
Faden abschneiden und Erdbeere unten zusammenziehen.
Fäden vernähen.
Um die Erdbeere naturgetreuer zu machen, habe ich sie mit Stickgarn in einem helleren Grünton noch bestickt - also viele kleine Samenkörnchen aufgestickt, wie bei einer echten Erdbeere (mehr oder weniger).
***
Für die Blätter (Catania - Farbe Khaki):
FR, 8 LM, dann zurück häkeln in die LM:
in 7. LM: 1 fM
in 6. LM: 1 hStb
in 5. LM: 1 Stb
in 4. + 3. LM: je 1 DStb
in 2. LM: 1 Stb
in 1. LM: 1 hStb
1 fM in den FR
= 1. Blatt
Das Ganze noch 2x wdh.
Zusammenziehen. Faden abschneiden.
Da sich dieses Dreigestirn von der "guten Seite" aus betrachtet nach oben wölbt, habe ich es "verkehrt herum", also mit der Rückseite nach oben auf die Erdbeere genäht. So liegt es gleich schön an und die Rückseite sieht ja auch schön aus.
Zusätzlich habe ich nach der Anleitung der einfachen fünfblättrigen Blüte eine Holunderblüte in Hellgelb gehäkelt.
Mit einem schmalen Satinband werden die fertige Erdbeere und die Holunderblüte an das Marmeladenglas gebunden - auch ein schönes Mitbringsel - Mitgebsel - Dankeschön - wie ihr wollt!
Das erste Gläschen noch warme Marmelade ist übrigens schon weggeputzt.
Das Croissant hat das Fotoshooting nur um Sekunden überlebt!
Happs - weg war es!
....und weil meine Mittlere heute meinte, Blumen müssten auch noch sein, so setze ich mich jetzt auf den Balkon, genieße den Anblick der hübschen Rosen und Chrysanthemen und mümmle mein (gerettetes) Fitzelchen vom letzten Erdbeer-Holunderblüten-Marmelade-Croissant während der Rest der Family irgend so was mit diesem weiß-schwarzen Ball im Fernsehen anguckt!
Und Prost!
Macht´s euch hübsch und genießt die Zeit!
Alles Liebe,
stefanella